Grosse Auswahl legaler Anbieter
Egal, ob amerikanischer Internetriese oder Schweizer Buch- und Musikhändler, das Angebot ist gigantisch und von ausgezeichneter Qualität. Und einfach ist es in der Regel auch: Konto einrichten, an der Supermarktkasse eine Guthabenkarte kaufen, aufladen und loslegen. Auf diese Weise brauchst du auch keine Kreditkarte.
Online und offline
Dank speziellen Apps kannst du viele Dienste auf dem Smartphone ebenso nutzen wie auf dem TV oder Computer. Mit Streaming geht das sogar, ohne den Speicher zu belasten. Die Musikdaten stammen beim Streaming aus der Cloud. Das ist für den Alltagsgebrauch praktisch und in der Qualität ausreichend. Einzige Bedingung: Du musst mit dem Internet verbunden sein, um auf die riesige Auswahl der Streaming-Dienste zugreifen zu können.
Speicherst du Musik lieber ab, so benötigst du keine Internetverbindung. Und du erhältst in der Regel besseren Klang als mit Streaming. Oder willst du gar den bestmöglichen Sound? Dann findest du im Web spezialisierte Anbieter, die Musik in Formaten wie FLAC, WAV oder AIFF anbieten. Spielst du diese mit einem passenden Audioplayer ab, so hörst du Musik in Studioqualität.
Angebote für Familien
Bei einigen Streaming-Diensten gibt es spezielle Abos für Familien. So können mehrere Personen gleichzeitig auf verschiedenen Geräten Musik hören. Und was dir besonders gefällt, kannst du immer auch als Download-Datei kaufen. Der Vorteil: Falls du einmal den Anbieter wechselst, hast du die Datei immer noch. Da du für solche Abos volljährig sein musst, sprichst du am besten mit deinen Eltern. Ein Jahr lang legal und unbeschränkt Musik hören ist doch ein prima Geschenk, oder?
Die Angabe stammt von www.suisseculture.ch dem Dachverband der Schweizer Kulturschaffenden.